Erzbistum Hamburg: Kirchensteuer unter Vorjahresniveau
Die Kirchensteuereinnahmen des Erzbistums Hamburg sind in den ersten Monaten dieses Jahres hinter den Erwartungen zurückgeblieben. „Die Einnahmen liegen unter dem Vorjahresniveau", sagte Verwaltungsdirektor Alexander Becker vor dem Wirtschaftsrat des Erzbistums am vergangenen Wochenende in Hamburg. Die Entwicklung zeige sich auch in anderen Bistümern. Wichtig sei es nun, weitere Einsparpotentiale auszumachen. Becker äußerte allerdings auch die Hoffnung, auf der Einnahmenseite noch aufzuholen und das Wirtschaftsjahr „einigermaßen planmäßig" gestalten zu können. „Viel hängt von der Entwicklung im zweiten Quartal ab", so Becker.
Demgegenüber konnte die Stabsstelle Controlling auf ein voraussichtlich positives operatives Ergebnis des Jahres 2022 hinweisen. Anders als in diesem Jahr hätte es im vergangenen Jahr ein besseres Kirchensteuerergebnis gegeben als geplant. Zudem hätten Einsparungen im Personal- und Sachkostenbereich positive Auswirkungen gehabt. Allerdings seien auch Risiken etwa durch nicht getätigte Instandhaltungen vorhanden. Der endgültige Jahresabschluss müsse noch abgewartet werden.
Verwaltungsdirektor Becker sieht im Erzbistum Hamburg insgesamt einen „weiterhin zukunftsgerichteten Umgang mit den Herausforderungen, die sich seit Jahren abzeichnen. Die Entwicklungen in anderen Bistümern bestätigen unseren Weg, den wir seit längerem gehen", so Becker.
zurück zur Übersichtsseite Pressestelle