Erzbischof gibt Veränderungen in Führungsebenen des Erzbistums bekannt
Domkapitular Bonekamp wird neuer Dompropst
Domkapitular Bertold Bonekamp (66) wird zum 3. April als Dompropst die Leitung des Metropolitankapitels übernehmen, teilte Erzbischof Dr. Stefan Heße am Donnerstag in einem Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Erzbistum Hamburg mit. Der bisherige Dompropst Franz-Peter Spiza (72) verzichte aus gesundheitlichen Gründen auf das Amt, werde aber weiterhin als residierender Domkapitular dem Metropolitankapitel angehören, heißt es darin.
Zur Ernennung des neuen Dompropstes sagt der Erzbischof: „Domkapitular Bonekamp hat bereits in den letzten Jahren die Gesamtverantwortung für das Personal im Erzbistum Hamburg getragen und darüber hinaus in vielen Aufgabenbereichen engagiert mitgearbeitet, zudem ist er seit vielen Jahren Mitglied des Domkapitels und genießt das Vertrauen der anderen Mitbrüder. Deswegen übertrage ich ihm gerne diese Aufgabe."
In dem Brief gab der Erzbischof weitere Personalveränderungen in den Führungsebenen des Erzbistums bekannt. Der zukünftige Dompropst Bonekamp wird zum 31. August aus seinen Aufgaben als Leiter der Personalabteilung im Generalvikariat ausscheiden. Die Abteilungsleitung soll ausgeschrieben werden, allerdings übernehme die Leitung des Referates für das pastorale Personal innerhalb der Personalabteilung ab 1. September der jetzige Leiter der Pfarrei in Güstrow, Pfarrer Tobias Sellenschlo (45). Er werde sich bereits ab Ende Mai in diese Aufgabe einarbeiten und zusätzlich als Pastor in einer Hamburger Pfarrei eingesetzt werden.
Die Verantwortung in der Priesterausbildung im Amt des Regens wird ab Sommer Pastor Johannes Zehe (59) übernehmen. Er folgt Pfarrer Dr. Jürgen Wätjer (60) nach, der nach zehn Jahren wieder ganz in die Pfarrseelsorge wechseln wird.
Auch in der Leitung der Pfarrei Sankt Ansgar im Zentrum Hamburgs wird es einen Wechsel geben. Pastor Thorsten Weber (59) folgt auf Domkapitular Monsignore Peter Mies (69), der zum 30. Juni seinen Verzicht erklärte. Mit dem Wechsel soll ein neues Leitungsmodell in der Pfarrei eingeführt werden.
In der Pastoralen Dienststelle, der Abteilung für die seelsorgliche Strukturen im Erzbistum, wird mit dem Ausscheiden der Leiterin Schwester Gudrun Steiß (56) eine Nachbesetzung notwendig. Zum 1. September wird Dr. Andree Burke (32) die Leitung übernehmen sowie Sabine Gautier (42) die ständige Stellvertretung. Gemeinsam mit Geschäftsführer Karl Theißen soll dieses Leitungsteam zusammen mit Generalvikar Pater Sascha-Phillipp Geißler SAC pastoralstrategische Zukunftsfragen im Erzbistum Hamburg bearbeiten.
Stichwort Domkapitel / Metropolitankapitel
Das Domkapitel ist das leitende Gremium an katholischen Bischofskirchen. Ist die Bischofskirche Sitz eines Erzbischofs oder Metropoliten, so wird das Domkapitel auch als Metropolitankapitel bezeichnet. Vorsitzender des Domkapitels ist der Dompropst, der das Kapitel nach außen vertritt und die Kapitelsitzungen leitet.
Das Dom- bzw. das Metropolitankapitel unterstützt den Bischof in der Leitung und Verwaltung des Bistums. Wichtige Aufgabe des Domkapitels sind, nach dem Amtsverzicht oder Tod eines Bischofs einen Übergangsverwalter, den sogenannten Diözesanadministrator und später den neuen Bischof zu wählen.
zurück zur Übersichtsseite Pressestelle