Startseite
Startseite

Sternsinger werben für Kinderschutz

Etwa 2.000 Jungen und Mädchen ziehen durch das Erzbistum Hamburg

Etwa 2.000 Kinder ziehen in den ersten Januartagen als „Heilige Drei Könige" verkleidet durch die katholischen Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein. Im Rahmen der Sternsingeraktion schreiben sie den Segenswunsch „20¬C+M+B+23" (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) mit Kreide an die Haustüren und bitten um eine Spende für die Kinder in den armen Ländern der Erde.

Die Sternsingeraktion findet im Jahr 2023 zum 65. Mal statt. Sie befasst sich am Beispiel Indonesiens mit dem Thema Kinderschutz. Seit 1959, als die Aktion zum ersten Mal gestartet wurde, konnten die Sternsinger laut Veranstalter rund 77.400 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder mit insgesamt 1,27 Milliarden Euro unterstützen.
2022 sammelten sie trotz der Coronaeinschränkungen 38,6 Millionen Euro. Im Erzbistum Hamburg waren es 312.000 Euro.

Träger der Aktion sind der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger".


zurück zur Übersichtsseite Pressestelle
powered by webEdition CMS