![]() |
Newsletter der Pastoralen Dienststelle August 2023
|
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lesende! Im Norden gehen die Sommerferien dem Ende zu. Das ist für manche die Gelegenheit, endlich Urlaub zu machen, für viele aber Anlass, nach dem Urlaub gestärkt und erholt durchzustarten. So manche_r hat neben Erntedank schon die dunklen Novembertage im Blick, andere planen bereits Advent und Weihnachten – und sorgen dafür, dass Menschen mit ihrem Hunger nach Spiritualität und Glaubenstiefe nicht allein bleiben. Dafür ein großes DANKE. Dazu ein Satz von Bischof Wilmer, Hildesheim: „Lasst uns nicht aufhören, neue Formen und Wege des Christseins auszuprobieren, auch andere Formen des Gottesdienstes, die neue Zugänge zu alten Traditionen ermöglichen." Einen wunderbaren Restsommer sowie jede Menge Energie und Esprit für Planungen und Projekte etwa in puncto Pastoral und Liturgie wünscht– auch im Namen der Kolleginnen und Kollegen – |
Am Freitag, den 25. August 2023 werden im Rahmen eines Sommerfestes Sr. Gudrun Steiss, Gisela Rutz, Albert Otto und Bärbel Baumann verabschiedet. Frau Baumann hat sich in den vergangenen Jahren sehr für den Newsletter der Pastoralen Dienststelle engagiert. Dafür sei Ihr an dieser Stelle ausdrücklich und herzlich gedankt! Es gibt weitere personelle und strukturelle Veränderungen in der Abteilung. Zu Beginn des neuen Kirchenjahres soll alles unter Dach und Fach sein. Dazu demnächst mehr. Heute noch dies: Mit Neuaufstellung der Abteilung wird im Dezember ein Relaunch des Newsletters erfolgen. Wenn Sie Ideen und Anregungen, Wünsche und Hinweise haben in puncto verbesserter Gestaltung, dann schreiben Sie bitte an thomas.kroll@erzbistum-hamburg.de |
Der Online-Kurs „Das 3x3 der Freiwilligenarbeit" richtet sich an alle, die die Aufgabe haben, Freiwillige zu koordinieren, oder planen, dies in der nächsten Zeit zu tun. Er umfasst drei dreistündige Termine, in denen je drei Aspekte der Freiwilligenarbeit behandelt werden. |
Der Basiskurs „Einfach katholisch" startet am 14. September 2023 um 19 Uhr und bietet an insgesamt zehn Donnerstagabenden die Chance, den christlichen Glauben und die katholische Kirche kennenzulernen sowie zu erfahren, was es bedeutet, katholischen Glauben zu leben. Unter https://kgi-hh.de/Glaubenskurse_Basiskurs-Einfach-katholisch_3565 findet man die Folgetermine sowie wichtige Hinweise. |
Der Monat der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholikinnen und Katholiken weltweit und findet traditionell im Oktober statt. Höhepunkt des Monats der Weltmission ist in diesem Jahr der 22. Oktober 2023, der Sonntag der Weltmission. Er steht unter dem Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde" (Mt 5,13). |
Fachtag Kita-Pastoral Studientag „segenreich" Totentanz im Hier und Jetzt Predigtreihe zur Frage: Was gibt mir Kraft und Mut im Glauben? |
Kinotipps Foto-Musik-Text-Performance „Das Markusevangelium" |
Ignatianische Spiritualität kennenlernen – als Hilfe für den Alltag, für das Leben Von der Idee zum Projekt! – Workshop am 6. November 2023 Willkommenskultur – Anregungen und Austausch am 13. November 2023 Internationale Ministrant_innenwallfahrt nach Rom im Sommer 2024 Ignatianische Exerzitien im Sommer 2024: „Denn bei dir ist die Quelle des Lebens" (Ps 36,10a) |
Noch nicht das Richtige gefunden? Unter www.erzbistum-hamburg.de/pastoral kann man online viele weiter Veranstaltungen, Kurse und Seminare der Pastoralen Dienststelle finden, sich informieren und auch anmelden – zum Beispiel zur XIII. Katechetische Begegnung am 8. und 9. September 2023 in Kloster Nütschau. |
Die Deutsche Bischofskonferenz veranstaltet einen geistlichen Thementag zur Eucharistie im hybriden Format (online sowie vor Ort in Pfarreien) für Hauptamtliche und alle Interessierten in den Gemeinden sowie an Orten kirchlichen Lebens. Er trägt den Titel „Brannte nicht unser Herz?" und findet am 18. November 2023 von 10 bis 16.30 Uhr statt. Weitere Informationen findet man in der Einladung sowie im Flyer. Herzliche Einladung zum 11. Interreligiösen Frauenbegegnungstag „One mind, different voices" am 10. September 2023. Veranstalter ist das Interreligiöse Frauennetzwerk. Warum lesen, wenn's etwas zum Hören gibt – wie etwa den Podcast „Nichts Festes" vom Zentrum für Berufungspastoral?! Die Katholische Akademie lädt zu etlichen Veranstaltungen ein; mehr in dieser Übersicht. Am 10. September 2023 lädt die Charismatische Erneuerung wieder zu einem Diözesantag im Kloster Nütschau ein. Diesmal ist Pater Geißler SAC mit dabei. Weitere Informationen findet man hier. Eine Übersicht zu den kommenden Veranstaltungen 2023 im und rund um das Geistliche Zentrum San Damiano Hamburg ist hier aufgelistet. In der Pfarrei Heilige Josefina Bakhita wird vom 6. September 2023 an ein Alpha-Glaubenskurs durchgeführt. Die Treffen finden im Gemeindehaus St. Ansgar (Niendorfer Kirchenweg 18, 22459 Hamburg) statt. Die Themen sind im Flyer aufgelistet, der weitere Hinweise enthält. Bis zum 3. September 2023 sind Königsfiguren, von Diakon Ralf Knoblauch, Bonn gefertigt, im Hamburger St. Marien-Dom zu Gast. Ein Flyer enthält Informationen zum Begleitprogramm. Das Trauernetzwerk Hamburg lädt zum vierten „Vernetzungstag Trauer" ein am 3. November 2023 zwischen 10 und 15 Uhr. In diesem Jahr findet das Treffen im Katholischen Trauerzentrum St. Thomas Morus (Koppelstr. 16, 22527 Hamburg) statt. Dann ist Gelegenheit, sich mit anderen haupt- und ehrenamtlich Mitwirkenden im Bereich Trauerbegleitung auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, eigene Angebote vorzustellen und neue Impulse für die Arbeit zu erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH) lädt ein zum Theologischen Studientag am 4. September 2023. Dann heißt es: Ökumenisches Pilgern im Hamburger Stadtpark. Weitere Informationen finden Sie hier. Das Ökumenische Forum HafenCity lädt ein zum „Ecumenical Orange Dinner" am 21. September 2023 um 19 Uhr in der ElbFaire. Im Internet liest man: „Über den Glauben austauschen, neue Menschen kennenlernen und einen entspannten Abend mit leckerem Essen verbringen. Komm vorbei!" |