Vorwort

Gestern war Muttertag – manche ignorieren ihn als naziverseuchten bzw. kommerzialisierten Gedenktag, andere sehen es gelassener. Immerhin: In vielen Familien und bei Kindern spielt der Muttertag eine Rolle.
Warum dem – im nächsten Jahr? – nicht (mehr) Raum geben im Gedenken, im Gebet oder gar im Gottesdienst? Zum einen ist im Wonne- und Marienmonat Mai die Gottesmutter eh im Blick. Zum anderen mag man das Spektrum erweitern und andere biblische Figuren vorstellen, Hagar, die Alleinerziehende, etwa ebenso wie Jochebed, die Tapfere, oder Bathseba, die Trauernde.
Kollege Dr. Michael Becker hat mit einem missio-Faltblatt bereits einen Aufschlag gemacht und darauf eine Meditation zum Muttertag notiert. Mit wenigen Strichen stellt er das Buch Rut vor und die „mütterliche Beziehung" zwischen Noomi und ihrer Schwiegertochter Rut. Ergänzend kann man fragen: Wer ist für mich, wen erlebe ich wie eine Mutter? Welche mütterlichen Züge prägen mein Gottesbild?

Ein gutes Finale der Osterzeit und ein begeisterndes Pfingstfest wünscht – auch im Namen der Kolleginnen und Kollegen –
Thomas Kroll



Pfingstnovene – Einladung zum Beten und Meditieren

Einfacher geht's nicht, alles ist bereitet: Unter www.caritas-im-norden.de/pfingstimpulse einfach E-Mail-Adresse, Namen und gern auch Vornamen eingeben sowie die Anrede wählen. Dann erhält man – nomen est omen – die neun (!) Impulse der Pfingstnovene, im Abo gibt's noch zwei Impulse on top zu Christi Himmelfahrt und Pfingstsonntag.



Der Countdown läuft: Noch gibt’s freie Stellen für FSJ und BFD ab Sommer 2023

Viele Einrichtungen und Orte kirchlichen Lebens suchen nach Freiwilligen, die ab Sommer ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten möchten. Daher die Bitte um Unterstützung in puncto Werbung für diese Möglichkeiten des sozialen Engagements!
Eine Übersicht über alle aktuell noch freien Stellen findet man hier – und sieht so zum Beispiel Stellen in der unmittelbaren Umgebung und an attraktiven Orten.
Wer die Möglichkeit hat, Werbematerialien wie Plakate oder Postkarten auszulegen, erhält diese kostenlos per Bestellung via Online-Formular. Es wäre schön, wenn die Werbung für diese wichtigen Dienste an vielen Stellen sichtbar wird.
Wer Fragen hat zu den Diensten oder zu konkreten Einsatzorten, findet viele Informationen und Kontaktdaten auf der Themenseite.



Wie geht „pastorale Innovation“, wann kommt „Geld und Segen“?

Der Fonds für innovative pastorale Projekte ist in aller Munde. Dabei geht es nicht nur ums Geld. Im Vordergrund stehen Innovation, Ursprung und Tradition. Wie spielt all das zusammen? Erste Antworten, Inspirationen und Informationen findet man hier.



„Und er legte eine Scheibe in ihre Mitte“? (vgl. Mk 9,36)

Muss es immer eine Kerze sein für die gestaltete Mitte? Die Medienstellen halten Baumscheiben bereit – und einige Anregungen in puncto Einsatz, Meditation, kreativer Umgang und Spiel.



Café mobil, ein Projekt mit Stil – anfangs innovative Idee, jetzt konkrete Mission

Herzliche Einladung zu sechzig wertvollen Minuten rund um eine knallrote Koffeintankstelle. Barbara Meier kann viel erzählen, steht für Antworten und Hinweise bereit. Nicht nur Menschen mit Lastenfahrrädern sind willkommen bei diesem Online-Treffen. Alles Wichtige findet man auf zwei Seiten.



Mit dem Fahrrad zu Gott?

„Pilger sind wir Menschen" (Gotteslob 820 Ost) singt man in Berlin zur bekannten Melodie von Edward Elgars erstem Marsch aus op. 39 „Pomp and Circumstances". Wer dabei nur an Wandernde denkt, denkt zu kurz. Radpilgern ist eine der Alternativen. Wer's ausprobieren möchte, meldet sich an zu „Wege an der Elbe – Wege zu Gott" vom 28. bis zum 31. Juli 2023. Hier weitere Informationen.



Kinotipps

Der Kinotipp der katholischen Filmkritik gibt Empfehlungen und Orientierung für einen Besuch im dunklen Andachtsraum. Die verlinkte PDF-Datei ist so aufbereitet, dass man sie einfach weiterleiten und/oder in Schaukästen aushängen kann – vor und in Kirchen sowie an vielen Orten kirchlichen Lebens. Sage keine_r mehr, man wüsste nicht, was Gutes im Kino zu erleben ist!

The Whale
Das Lehrerzimmer



Link zum Veranstaltungsportal

Noch nicht das Richtige gefunden? Unter www.erzbistum-hamburg.de/pastoral können Sie sich online über viele Veranstaltungen, Kurse und Seminare der Pastoralen Dienststelle informieren – und auch anmelden – zum Beispiel zu Kurz-Exerzitien in Wentorf bei Hamburg vom 7. bis zum 11. August 2023.



Informationen und Hinweise weiterer Anbieter

Die aktuellen Angebote der Katholischen Familienbildungsstätte Hamburg sind auf diesen drei Seiten zusammengefasst.

Die Abteilung Schule und Hochschule bietet am 31. Mai 2023 einen Kurs an mit dem Titel „Rassismus sehen und handeln. Workshop zum Thema antimuslimischer Rassismus". Für weitere Informationen lohnt ein Blick auf die Homepage.

Die Charismatische Erneuerung feiert einen Lobpreis- und Segnungsgottesdienst am 26. Mai 2023 im St. Marien-Dom, und am 27. Mai 2023 lädt sie ein zum Impulstag rund um das Thema der Jahreslosung „Ich bin ein Gott, der dich sieht". In der Einladung findet man weitere Informationen.

Das weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes empfiehlt die App CLICK TO PRAY, die man einfach downloaden kann. Noch interessanter ist der Podcast EINFACH BETEN, eine Kooperation mit der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. lädt am 30. Mai 2023 ein zur Veranstaltung „Öffnet Tore der Gerechtigkeit! Freiheit Macht Verantwortung". Weitere Informationen auf dem Programmzettel.

Am 5. Juni 2023 kann man bei einem Friedensgebet und Konzert mit Gregor Linssen dabei sein, zugleich den Komponisten sowie Texter von „Und ein neuer Morgen" (Gotteslob 703 HH) kennenlernen. Hier die Einladung, fürs Weiterreichen und Werben gibt's ein Plakat.

Das Geistliche Zentrum San Damiano lädt in den Monaten Juni bis Juli 2023 ein zur Teilnahme an vielfältigen geistlichen Angeboten. Die kann man dieser Übersicht entnehmen.



powered by webEdition CMS