![]() |
Newsletter der Pastoralen Dienststelle Februar 2021
|
Liebe Leserinnen und Leser! Der Aschermittwoch rückt näher, ruhiger denn je – in Köln und in Hamburg. Wie geht es weiter? Viele nehmen Ostern in den Blick und bereiten sich vor auf das große Fest. Einige Hinweise dazu in diesem Newsletter, mehr unter www.osterzeit-im-norden. Nicht wenige fiebern dem 18. März 2021 entgegen und erhoffen sich einen Lichtblick aus Köln, mehr Transparenz, ja einen Tag der Befreiung. Mit besten Wünschen – auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen – für einen guten Start in den Osterfestkreis |
Während des Rosenmontaggottesdienstes aus St. Agnes in Köln – Aufzeichnung unter www.youtube.com/watch?v=Bqg_PO35YfA – wurde in Hamburg die neue Homepage www.osterzeit-im-norden.de freigeschaltet. Sie beinhaltet Ideen und Tipps für die Gestaltung der 40 Tage vor und der 50 Tage nach Ostern. Etliches ist schon unter Dach und Fach bei dieser Kooperation der Nordbistümer, doch lohnt es sich, jede Woche mal wieder reinzuschauen. |
Was ist das Geheimnis des Osterfestes? Und wie können wir die Gottesdienste in diesem Jahr gestalten? Aufstehen: Die Osterbotschaft verkünden – mit allen Medien Den Kirchenraum predigen lassen! Wie kann der Kirchenraum so geschmückt werden, dass er von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern erzählt? Hinweise zur Anmeldung finden Sie ab 24. Februar 2021 auf der Osterhomepage sowie im Veranstaltungsportal der Pastoralen Dienststelle. |
Claudia Schäble aus Eichstätt und Thomas van Vugt aus Bamberg, alias AutorenteamBaEi, laden ein zu Film-Impulsen in der Fastenzeit. Ausgewählte Kurzfilme beleuchten das Thema „Leben in allen Facetten". Am Aschermittwoch geht es los. Bis Ostern gibt es wöchentlich den Link zu einem Kurzfilm (Sichtung per Stream) sowie täglich Impulse für die persönliche Reflexion. |
Unter www.erzbistum-hamburg.de/Gott-im-Flow-erleben_Exerzitien-im-Alltag findet man Hinweise zu Ausrichtung und Material der diesjährigen Exerzitien im Alltag sowie eine Liste der meist digitalen Austauschgruppen im Erzbistum Hamburg. |
Der Valentinstag ist vorbei, aber https://kirchlich-heiraten.net bleibt. Bitte verlinken bzw. weiterleiten! |
Keine Anfahrtswege, keine Kosten, aber anregende Gottesdienste sowie inspirierende Gesprächspartnerinnen und ‑partner. Darum geht's dank datengeschützter ZOOM-Plattform ab März 2021 im Trauerzentrum St. Thomas Morus. Am 1., am 15. und 29. März sowie am 12. April 2021 steht bei vier FilmGottesdiensten das Wort Gottes ebenso im Mittelpunkt wie jeweils ein Ausschnitt aus Uberto Pasolinis Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" (Großbritannien, Italien 2013). Wir nehmen uns eine Stunde Zeit, von 18 bis 19 Uhr, für Gott und für das Miteinander. Wir singen und beten, wir hören und schauen – mit digitalem Abstand, aber in Beziehung. Wenn kein Filmgottesdienst stattfindet, kommen wir am frühen Montagabend zwischen 18 und 19 Uhr anderweitig ins Gespräch. Dabei folgen wir dem Rhythmus Ankommen, Impuls, Austausch, Abschied. Voranmeldung vorab bitte jeweils bei Frau Baumann, Tel. (040) 24877-460, baumann@erzbistum-hamburg.de . Dann erfolgt die Zusendung des ZOOM-Einwahllinks. |
Lectio divina kennenlernen, einüben – mit Jona. Darum geht's bei fünf Zoom-Treffen ab dem 23. Februar, jeweils dienstagabends von 19.30 bis 20.45 Uhr. Das Buch Jona fordert Leserinnen und Leser heraus, über das eigene Gottesbild nachzudenken. Es regt an, sich mit den Tiefpunkten des eigenen Lebens konstruktiv auseinanderzusetzen. Denn Jonas Weg geht bis ans Äußerste, und die biblische Figur bietet viele Identifikationsmöglichkeiten. |
In aller Freiheit und Großzügigkeit aus dem Vollen schöpfen ohne Angst – das erleben Menschen, die mit ihren Begabungen in der richtigen Umgebung sind und diese dort mit anderen und für diese ins Spiel bringen. Sie möchten das auch? Dann das digitale Kursangebot nutzen und den kostenlosen Materialbrief erhalten. Weitere Informationen und Anmeldung zu den vier digitalen Treffen hier. |
Mithilfe bewegter und bewegender Bilder innehalten und ins Gespräch kommen – untereinander und mit Gott. Themen wie Begegnung und Beziehung sowie die klassischen »5 B« wie Besinnung, Bereuen und Bekennen, Buße und Bessern stehen dabei im Mittelpunkt. Pastor Wolfgang Bruns und Dr. Thomas Kroll freuen sich auf die gemeinsame Stunde mit Ihnen am Freitag, den 26. März 2021 ab 18 Uhr. |
Noch nicht das Richtige gefunden? Unter www.erzbistum-hamburg.de/pastoral können Sie sich online über viele Veranstaltungen, Kurse und Seminare der Pastoralen Dienststelle informieren – und auch anmelden, zum Beispiel zur Erwachsenenfirmung. Die findet am Pfingstmontag, den 24. Mai 2021 um 10 Uhr im St. Marien-Dom statt. |
Die Medienstelle empfiehlt den Film „Gott" samt Arbeitshilfe, hochaktuell mit der Frage: Darf, ja: soll ein Arzt einem Menschen beim Suizid helfen? Die entsprechende DVD samt öffentlicher Vorführrechte kann über die Medienstelle ausgeliehen werden. Noch einfacher: Sie können den Film auch streamen bzw. downloaden. Hier alles Weitere. Informationen zu den Angeboten der Katholischen Akademie finden Sie hier. Das Referat Religionspädagogik in Schulen lädt ein zur Veranstaltung „Sexuelle Identität respektieren und fördern" (weitere Informationen) sowie zum Symposium „Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht" (weitere Informationen). Die Katholische Familienbildungsstätte Hamburg ist weiterhin mit interessanten Online-Angeboten am Start. Interesse an einem Online-Film-OasenTag mit „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya", am 6. März 2021 noch nichts vor? Dann unter https://www.keb-cham.de/aktuelle-veranstaltungen/2286-3-27535-film-oasentag/ weiterlesen! |