Gemeinsam Gott feiern - Liturgie als Beziehungsgeschehen
Besinnungstag für liturgische Dienste
Beginn: |
Sa,
12. Juni 2021
um 10:00 Uhr |
Ende: |
Sa,
12. Juni 2021
um 17:00 Uhr |
.Wenn du zum Gottesdienst gehst, "geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder." (Mt 5,23) - An diesem Wort Jesu wird deutlich, wie grundlegend wirkliche, gelebte Beziehung ist. Die Beziehung zwischen Gott und Mensch ist nicht zu trennen von der Beziehung zwischen den Menschen und der eines Menschen zu sich selbst. In diesem Sinn ist ein Gottesdienst als ein umfassendes Beziehungsgeschehen zu verstehen. Das eigene Leben mit allen Höhen und Tiefen findet darin einen Platz. Die Liturgie eröffnet einen Raum, in dem die verschiedenen Lebenssituationen und Lebensbezüge mit Gott in Berührung kommen können. Die einzelnen Elemente der Hl. Messe von der Eröffnung über die Wandlung bis zur Aussendung lassen sich als ein Geschehen immer dichter werdender Beziehung entdecken.
Im Rahmen des Besinnungstages nehmen wir dieses vielfältige Beziehungsgeschehen zu Gott, zu mir und zu den anderen in den Blick. Der Tag ist gestaltet mit verschiedenen Impulsen, Zeiten der Stille, Austausch in der Gruppe.
Referent/-in: Jens Ehebrecht-Zumsande
Veranstaltungsort:
Pilger-Kloster Tempzin e.V.
An der Klosterkirche 3
19412 Kloster Tempzin
http://www.pilger-kloster-tempzin.de
Kosten:
40,00 € TN Beitrag
20,00 € Ermäßigung auf Nachfrage
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg - Fachbereich für Ausbildung ehrenamtliche liturgische Dienste
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
040-24877-331
040-24877-459
costaferreira-wolter@erzbistum-hamburg.de
Erzbistum Hamburg - Fachbereich für Ausbildung ehrenamtliche liturgische Dienste