Brückenbauer und Türöffner
Handpuppen als pädagogische Mitarbeiter_innen
Diese Veranstaltung ist förderfähig nach den Förderregeln des Erzbistums Hamburg.
Beginn: |
Fr,
10. September 2021
um 09:30 Uhr |
Ende: |
Fr,
10. September 2021
um 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | Do, 12. August 2021 |
Wie kann ich den Zauber, der in einer Handpuppe steckt, freisetzen?
Was hilft mir dabei, die Puppe im Kindergarten, in der Schule oder in anderen Kontexten mit Kindern einzusetzen? Vor allem aber: Worauf muss ich achten (und was sollte ich besser vermeiden), damit das Spiel in Fluss kommt und Spaß macht?
Handpuppen lassen sich in zahlreichen Kontexten einsetzen: Im Einzelgespräch mit Kindern, die schüchtern sind oder über ihre Probleme nicht gerne sprechen möchten. In der Gruppenarbeit, um Themen zu bearbeiten. Oder einfach, um eine Situation aufzulockern.
In diesem Grundlagen-Workshop vermitteln wir Wissen zur Methode der Externalisierung. Sie können Ihre Gesprächskompetenzen mit Kindern stärken. Zudem lernen Sie, mit Spaß und Freude mit verschiedenen Handpuppen zu arbeiten und ihnen eine lebendige Ausdrucksweise zu verleihen. Als abschließenden Schritt erarbeiten Sie Ideen im religionspädagogischen und liturgischen Bereich. Es sind ausreichend Handpuppen vor Ort. Sie können aber auch gerne Ihre eigene Handpuppe mitbringen.
Referent/-in: Dennis Blauert
Veranstaltungsort:
Wendepunkt Fortbildungszentrum
Gärtnerstraße 10-14
25335 Elmshorn
Kosten:
50,00 € (Bitte bringen Sie etwas zu Essen für die Mittagspause mit.)
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg, Abteilung Kita, Referat Religionspädagogik in Kindertageseinrichtungen
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Erzbistum Hamburg, Abteilung Kita, Referat Religionspädagogik in Kindertageseinrichtungen