Neu im Religionsunterricht
Montagswerkstatt für junge und angehende Religionskräfte
Beginn: |
Mo,
05. Juni 2023
um 15:00 Uhr |
Ende: |
Mo,
05. Juni 2023
um 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | Mo, 02. Januar 2023 |
Ich muss was zu Propheten machen, aber was ist dabei überhaupt wichtig?
Nino aus der dritten hat mich wieder etwas gefragt, was ich nicht beantworten konnte. Langsam denken die, ich habe echt keine Ahnung.
Wieder hat die Unterrichtsvorbereitung bis abends spät gedauert,
gibts für Reli nicht auch einfach fertiges Material?
Wundererzählungen glaube ich selbst nicht, wie soll ich das mit
den Kindern machen?
Ich will eine Kirche besuchen, wen frage ich, was brauchts dafür
und wer begleitet mich?
Die ersten Jahre als Lehrkraft sind immer besonders herausfordernd. Das gilt im Religionsunterricht genauso. Wir glauben das beste Mittel dagegen ist Austausch und Vernetzung. Da man an der eigenen Schule oft der/die einzige neue Religionslehrer_in ist, kann man an diesem Nachmittag andere kennenlernen, denen es genauso geht. Wir unterstützen beim Vernetzen, bei konkreten Fragen, mit nützlichen Tools, Materialideen und -links und
natürlich mit Kaffee und Keksen
Die Montagswerkstatt ist ganz auf Praxis und Anwendung ausgelegt. Im Fokus steht das Kennenlernen von (neuen) Materialien und Methoden und das exemplarische Ausprobieren. Dazu gehört der Input erfahrener Praktiker_innen und der Austausch zwischen Fachkolleg_innen und Expert_innen.
Referent/-in: Friederike Mizdalski, Clemens Weingart
Veranstaltungsort:
Kath. Akademie
ASH
Herrengraben 4
20459 Hamburg
Veranstalter:
Erzbistum Hamburg - Referat Religionspädagogik in Schulen
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
fortbildungschulen@erzbistum-hamburg.de