
Ordensfrau / Ordensmann werden
Antonius der Große, Benedikt von Nursia, Franz von Assisi, Ignatius von Loyola sind die großen Begründer der Orden in der katholischen Kirche. Das Leben im Orden bedeutet volle Hingabe der ganzen Person in den Dienst Gottes. Die Gelübde von Armut, Keuschheit und Gehorsam bilden den Rahmen des Lebens im Orden.
Die einzelnen Ordensgemeinschaften haben aber ganz unterschiedliche Prägung – sie sind jeweils "spezialisiert" auf eine Facette des Christseins: missionarischer Dienst, soziale Arbeit, stille Anbetung, Bildung ...
Ein großer Teil der Ordensmänner sind auch Priester, es gibt aber auch "Laienbrüder". Im Erzbistum Hamburg sind zahlreiche Orden tätig.
Wer sich für das Leben von Ordensgemeinschaften interessiert, ist in jeder Gemeinschaft zum Gespräch willkommen, einige Klöster haben Gastbereiche, in denen man das Leben in der Gemeinschaft ausprobieren kann.
Gesprächspartnerin für Suchende ist Schwester Maria Magdalena von der Gemeinschaft der Franziskanerinnen im Kieler Haus Damiano.
Berufungsportal - Beispiele von persönlichen Berufungsgeschichten
Jobs in Kitas und Schulen
Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Berufe in der Kirche
Priester
Priester werden
Diakon
Diakon werden
Pastoralreferent/-in
Pastoralreferent/-in werden
Gemeindereferent/-in
Gemeindereferent/-in werden
Religionslehrer/-in
Religionslehrer/-in werden
Kirchenmusiker/-in
Kirchenmusiker/-in werden
FSJ & BFD
Freiwilligendienste im Norden
Jobs & Karriere