
Erzbistum Hamburg interaktiv erleben
Ab sofort steht ein neuer Internetservice für Interessierte zur Verfügung: Das Erzbistum Hamburg mit seinen Einrichtungen und Strukturen, geografisch verortet und interaktiv erlebbar: hamburg.bistumsatlas.de
Auf dieser Online-Bistumskarte sind neben den kirchlichen Strukturen wie die Grenzen der Pfarreien und der Pastoralen Räume auch die Einrichtungen kirchlichen Lebens, der Verwaltung, des sozial-caritativen Bereiches und der Bildung dargestellt. Zu allen Einrichtungen und Strukturebenen sind weitere Daten (z.B. Kontaktdaten) ersichtlich. Die Online-Bistumskarte ist übrigens auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets nutzbar.
Diese Bistumskarte ist ein Teil vom so genannten Bistumsatlas, die Deutschlandkarte der Römisch-katholischen Kirche in Deutschland, zu finden unter bistumsatlas.de. Der Bistumsatlas ist ein Gemeinschaftsprojekt von ursprünglich sieben Bistümer (GIS-G7) – inzwischen sind es 11 Bistümer -, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine gemeinsame Geo-Infrastruktur aufzubauen und zu betreiben. Mittlerweile ist daraus ein Pilotprojekt des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) geworden. Seit Ende 2018 werden die Daten sowohl der G7-Gruppe als auch die der anderen Bistümer in einer einzigen Deutschlandkarte ausgespielt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Neben diesen allgemeinen Informationen bietet der Bistumsatlas auch die Möglichkeit über spezielle Anwendungen weitere Informationen verfügbar zu machen und grafisch darzustellen. Das neue Statistik-Dashboard mit den Daten zur jährlichen kirchlichen Bistumsstatistik, zu demografischen Zahlen und auch zu den Sinusmilieus im Erzbistum Hamburg bietet eine Fülle von zusätzlichen Informationen. Zu finden unter hamburg.bistumsatlas.de/statistik/
Schauen Sie einfach mal rein und erkunden Sie interaktiv das Erzbistum. Dieses Angebot wird natürlich ständig weiter entwickelt und um interessante Inhalte und Möglichkeiten ergänzt.
Bei Fragen oder Anregungen und auch für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Referat Meldewesen: Herr Andreas Wöhrl ist unter der Telefonnummer 040-24877 472 und unter der E-Mailadresse: woehrl@erzbistum-hamburg.de zu erreichen.