Startseite
Startseite-> Grundlagenreferat - Missio / Weltkirche
Grundlagenreferat

Missio / Weltkirche

Die Weltkirche prägt unser Erzbistum: von den knapp 400.000 Katholik_innen haben fast 40% einen Migrationshintergrund. Hier werden regelmäßig Gottesdienste in 23 Sprachen gefeiert. Es ist also an vielen Orten ein Stück Weltkirche gegenwärtig.
Hier finden Sie einen Flyer mit muttersprachlichen Gottesdiensten. 

Wie kommen die so unterschiedlichen, Kulturen und ihre Perspektiven und Erfahrungen mit der befreienden Botschaft Christi miteinander ins Gespräch? Wesentliches geschieht durch Begegnungen. Dies geschieht z.B. durch die Partnerschaften zwischen Kirchengemeinden hier und in Afrika und Asien. Dabei unterstützen wir die Gemeinden bei der Kommunikation und Organisation der Partnerschaften. Dazu gehört auch die klassische Bildungsarbeit, bei der Vorträge, Materialien und Referent_innen vermittelt, bzw. selbst angeboten werden.

Die Begegnungen mit den Gästen aus der Weltkirche, die uns z.B. zum Weltmissionsmonat besuchen, sind immer sehr intensiv und zeigen, wie sehr wir eine echte Lern- und Solidargemeinschaft werden können. Dies wird besonders deutlich durch die seit 1996 bestehende Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Hamburg und dem Bistum Puerto Iguazú in der nordöstlichen Provinz Misiones in Argentinien. Durch zahlreiche Begegnungen und Projekte ist auch hier eine enge Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft entstanden.
Mehr zum Thema Bistumsparnerschaft

Eine weitere Frucht der weltkirchlichen Arbeit ist, wenn wir dazu beitragen können, dass junge Menschen ihren Freiwilligendienst oder ein Jahr als Missionar_in auf Zeit in den Kirchen Afrikas und Asiens absolvieren.

So haben viele Impulse aus der Weltkirche schon einige Früchte für unser Erzbistum hervor gebracht. Dies betrifft insbesondere den derzeitigen diözesanen Erneuerungsprozess und die Entwicklung neuer Pastoraler Räume. Die Herausforderung ist dabei, das kirchliche Leben in immer größeren Gebieten aufrecht zu erhalten. Viele Christen in den Gemeinden üben das Bibel-Teilen und interessieren sich für kirchliche Basisgemeinden, bzw. kleine Christliche Gemeinschaften. Diese Initiativen für eine partizipative Kirche wären durch das Lernen von den Ortkirchen in Afrika, Asien und Lateinamerika undenkbar und bereichern uns alle.

Referent und Ansprechpartner

Dr. Michael Becker ist Theologe mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung von haupt- und ehrenamtlichen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Er war von 1996 bis 2011 Professor für Theologie an der Katholischen Hochschule in Fortaleza/Brasilien. Zurzeit ist er im Erzbistum Hamburg Leiter des Fachbereichs Weltkirche und missio-Diözesanreferent.

Kontaktdaten:
Erzbistum Hamburg - Pastorale Dienststelle
Grundlagenreferat »Kirche in Beziehung«

Dr. Michael Becker
Referent mit dem Themenschwerpunkt Weltkirche/Missio-Diözesanstelle
Am Mariendom 4, 20099 Hamburg
Tel.: (040) 24877 - 355
E-Mail: becker@erzbistum-hamburg.de

Kontakt:

Dr. Michael Becker
040 24877-355
01520 4224346
michael.becker@erzbistum-hamburg.de

powered by webEdition CMS