
Kreuz & queer - Pastoral mit & für LGBTIQ+Personen
Dieses Angebot ist eingebunden in das Grundlagenreferat Kirche in Beziehung in der Pastoralen Dienststelle.
Worum es geht:
Wir glauben, dass die Liebe Gottes allen Menschen gilt, unabhängig von Alter, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Als Kirche sehen wir darum unseren Auftrag darin, dazu beizutragen, dass Menschen diese Liebe Gottes erfahren und daraus leben können. Die Botschaft Jesu ermutigt uns, die gesellschaftlichen Wirklichkeiten anzunehmen und diese aus dem Glauben heraus zu deuten.
Der Pastorale Orientierungsrahmen des Erzbistums Hamburg beschreibt eine „Kirche in Beziehung". Im III. Kapitel heißt es unter dem Leitwort „menschennah": Wir richten uns aus auf die Begabungen und Schätze der Menschen, die uns in ihren vielfältigen Lebenswirklichkeiten begegnen. (POR III,3)
Was wir anbieten:
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit einer nicht-heterosexuellen Orientierung und Menschen aller geschlechtlichen Identitäten in unserer Kirche mit Toleranz, Achtung und Respekt begegnet wird. Sie sind ein selbstverständlicher Teil in unseren Gemeinden, Gruppen und Verbänden. Im Pastoralen Orientierungsrahmen werden im II. Kapitel Haltungen beschrieben, die dem entsprechen:
„Wir suchen die Nähe zu allen Menschen. Als Glaubende und als Gemeinschaft sind wir erfahrbar, sichtbar und zugänglich. Unsere Sendung will Wachstum und Entfaltung des Lebens ermöglichen, sie ist aufbauend und aufrichtend." (POR II,5f)
Im Erzbistum Hamburg sind in der Projektgruppe „Kreuz & queer" verschiedene Seelsorger_innen vernetzt. Sie sind Ansprechpartner_innen für diejenigen, die nach Vernetzung, Information, Orientierung und Begleitung suchen, wie zum Beispiel:
- Menschen, die homo-, bi, trans*-, intersexuell sind,
- Angehörige dieser o.g. Personen,
- Pastorale Mitarbeiter_innen, Lehrkräfte, Pädagog_innen etc., die diese Thematik in Bildungsprozessen thematisieren möchten,
- Seelsorger_innen und Pastorale Mitarbeiter_innen, die Kontakt zu LGBTIQ+ Personen haben oder selbst zu dieser Gruppe gehören.
Wir sichern Ihnen Vertraulichkeit zu. Gegebenenfalls können wir Ihnen auch Kontakte zu anderen Kolleg_innen und Fachstellen vermitteln.
Wohin Sie sich wenden können:
Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden:
- Sr. Gudrun Steiß, Leiterin der Pastoralen Dienststelle im Erzbistum Hamburg,
steiss@erzbistum-hamburg.de, Tel.: (040) 24877-334 - Jens Ehebrecht-Zumsande, Leiter des Grundlagenreferates „Kirche in Beziehung",
ehebrecht-zumsande@erzbistum-hamburg.de, Tel.: (040) 24877-470 - Sabine Gautier, Referentin im Fachbereich „Geschlechter.Beziehung.Familie.Lebenswege",
gautier@erzbistum-hamburg.de, Tel.: (040) 24877-376 - Sr. Maria Magdalena, Gästekloster Haus Damiano Kiel,
srmm@haus-damiano-kiel.de, Tel.: (0431) 364 32 42 - Dr. Thomas Kroll, Leiter der Stabsstelle „Experimentelle Wege der Pastoral",
kroll@erzbistum-hamburg.de, Tel.: (040) 24877-461 - Pastor Alexander Görke,
jugendpastor@jugend-erzbistum-hamburg.de, Tel.: (040) 22 72 16-24
Verschiedenheit wertschätzen. Queere Menschen in der Kirche
In diesem Flyer finden Sie einige weitere Informationen und Anregungen zum Thema. Wenn Sie sich in Ihrer Pfarrei oder Einrichtung mit dem Themenfeld auseinandersetzen wollen und dabei Unterstützung und Begleitung wünschen, wenden Sie sich gerne an uns: Flyer zur queerpastoral.
Grundlagenreferat
Frauenforum im Erzbistum Hamburg
Grundlagenreferat
"Kirche in Beziehung"
Grundlagenreferat
Missio / Weltkirche
Grundlagenreferat
Lokale Kirchenentwicklung/Missionarische Pastoral
Grundlagenreferat
Geschlechter.Beziehung.Familie.Lebenswege
Grundlagenreferat
Katholische Glaubensinformation
Grundlagenreferat
Glaubenskommunikation, Katechese, Katechumenat
Grundlagenreferat
Gabenorientierung und Berufungspastoral
Grundlagenreferat