Startseite
Startseite-> „Grenzen überwinden“ - Ein trinationales Reiseprojekt der KAHH
„Grenzen überwinden“
Bildquelle: KAHH

Ein trinationales Reiseprojekt der KAHH

Das trinationale Reiseprojekt „Grenzen überwinden" mit Studierenden aus Holland, Polen und Hamburg auf den Spuren der beiden jüdischen und christlichen Frauen Etty Hillesum und Edith Stein in zwei Reiseetappen im Juli und August führte im zweiten Reiseabschnitt über Posen und Breslau nach Auschwitz, wo die beiden Frauen ermordet wurden. Die Reise endete in Krakau. Das Projekt war eine internationale Kooperation der Katholischen Akademie Hamburg (KAHH) mit dem Institut für katholische Theologie der Universität Hamburg und den Universitäten Nijmegen und Poznan.

Die Beschäftigung mit diesen zwei Persönlichkeiten aus der NS-Zeit, ihren Erfahrungen, Gedanken und besonders auch ihrer geistig-religiösen Entwicklung anhand von Tagebüchern, Briefen und Schriften gewährte den Studierenden einen konkreteren Zugang zu diesem Teil der deutschen Geschichte mit Auswirkungen auf ganz Europa. Der internationale Austausch öffnete ein Fenster auf die jeweiligen Nachbarländer und ermöglichte allen Beteiligten Perspektivwechsel und Erweiterungen der eigenen nationalen Erinnerungskultur(en) und der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. 

Ein polnischer Student formulierte es so: „Diese Reise hatte für mich einen sehr großen Wert im Hinblick auf meine Sichtweise auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, auf die Geschichte der Frauen, auf die Geschichte der Kultur und des menschlichen Miteinanders."

Detailliertere Informationen finden Sie auf der Homepage der Katholischen Akademie unter diesem Link.

powered by webEdition CMS